Staubige Feldwege, wurzelige Waldpassagen und endlose Schotterpisten – wer mit dem Gravelbike unterwegs ist, sucht die Freiheit abseits der Straße. Genau hier setzt das Rose Backroad GRX an: ein Bike, das laut Hersteller für jedes Abenteuer gewappnet sein soll – ob sportliche Feierabendrunde oder mehrtägige Bikepacking-Tour. Doch wie schlägt sich das Rad im Praxistest wirklich? IMTEST hat den Allrounder auf verschiedenen Untergründen und bei wechselnden Bedingungen geprüft.
In unserem Top 5-Artikel finden Sie das Bike ebenso wieder. Welches andere Modell auch überzeugen konnte, lesen Sie bei IMTEST.
Gravelbikes im Test: Die Top 5 für Straße und Gelände
IMTEST verrät, welches aktuelle Gravelbike seine Stärken abseits von asphaltierten Straßen ausspielt und welches sich nicht nur im Gelände behauptet.
Das Backroad GRX im Kurzcheck
Sportlich orientierte Fahrer, die schnelle und intensive Fahrten auf Asphalt und Schotter bevorzugen, finden mit dem Rad einen tollen Begleiter.
- Rahmen: Carbon (Rahmenform: Diamant)
- Schaltung: Shimano (1×12), Kassette: Shimano SLX CS-M7100-12, 10-45
- Bremsen: Shimano, hydraulische Scheibenbremsen
- 8,9 Kilogramm; zulässiges Gesamtgewicht: 110 kg
- Reifen: WTB Raddler, Rose G30 Light, schwarz 24 Loch: 28 Zoll, Dicke: 700x44C
- Preis (UVP des Herstellers): 2.999 Euro
Das Backroad GRX ist ein vielseitiges Gravelbike mit einem leichten Carbonrahmen und Shimano GRX RX820 1×12-Antrieb. Die große Übersetzungsbandbreite ermöglicht präzises Schalten auch in anspruchsvollem Gelände. Für Traktion und Fahrkomfort sorgen breite WTB-Gravelreifen auf stabilen G30 LIGHT Aluminium-Laufrädern. Ein ergonomischer Ritchey-Lenker und eine flexende Sattelstütze erhöhen die Kontrolle und reduzieren Erschütterungen. Der Rahmen bietet Platz für Reifen bis 45 mm (700c) bzw. 47 mm (650b) sowie Schutz durch integrierte Protektoren. Dank zahlreicher Montagemöglichkeiten eignet sich das Bike auch für längere Touren und Bikepacking-Abenteuer.
Wenngleich sich das Backroad auf Asphalt im oberen Bereich des Testfeldes einordnete, ruckelte es gerade auf Kopfsteinpflasterpisten die Fahrenden deutlich durch.
- PRO
- umfangreiche Bikepacking-Möglichkeiten
- KONTRA
- etwas zu rauhes und steifes Fahrgefühl, Lenkerhaltung gewöhnungsbedürftig, zu geringes zulässiges Gesamtgewicht
IMTEST Ergebnis:
befriedigend 2,6
So fährt sich das Gravelbike
Wer ein Gravelbike sucht, das sich sowohl auf ruppigem Terrain als auch im urbanen Dschungel bewährt, sollte einen genaueren Blick auf das Rose Backroad GRX werfen. Um den Komfort, das Beschleunigungsverhalten und die Alltagstauglichkeit realistisch einschätzen zu können, haben wir das Bike auf eine ausgedehnte Testtour mitgenommen.

Erste Eindrücke: Stylisch, sportlich – aber auch bequem?
Optisch macht das Rose Backroad GRX einiges her. Der matte Vollcarbonrahmen wirkt hochwertig und modern, zeigt sich jedoch im Alltag recht schmutzanfällig. Dafür punktet das Rad mit einem angenehm leichten Fahrgefühl: Schon nach wenigen Pedaltritten erreicht man beachtliches Tempo.
Allerdings offenbart sich beim ersten längeren Ritt auch die sportliche DNA des Bikes: Der harte Sattel verspricht keine Wellness-Erlebnisse auf Langstrecken, und der gekröpfte Lenker zieht den Oberkörper leicht nach vorne, was eine aufrechte Sitzhaltung erschwert. Für den täglichen Pendelweg kein Problem – wer jedoch regelmäßig längere Touren plant, sollte über einen Lenkerwechsel nachdenken.

Fahrgefühl: Dynamisch, direkt – aber mit Abstrichen beim Komfort
Der Vollcarbonrahmen in Kombination mit dem sportlichen Lenker sorgt für eine direkte, dynamische Fahrweise. Das Backroad GRX fühlt sich agil an und vermittelt Kontrolle – ideal für schnelle, sportliche Fahrten.

Die voluminösen, stark profilierten Reifen bieten auf unbefestigten Wegen guten Grip. Dennoch: Auf Kopfsteinpflaster macht sich der fehlende Dämpfungskomfort bemerkbar. Die Stöße werden spürbar weitergegeben. Wer hier eine komfortable, schwebende Fahrt erwartet, wird enttäuscht. In Sachen Kurven- und Straßenlage zeigt sich das Bike aber stabil und verlässlich.

Schaltung: Reibungslos und zuverlässig
In puncto Antrieb überzeugt das Rose Backroad GRX mit einer 12-fach Kettenschaltung, die geschmeidig und präzise arbeitet. Besonders bei wechselnden Steigungen spielt sie ihre Stärken aus. Die Gänge lassen sich angenehm schalten – auch unter Last. Damit eignet sich das Bike ideal für abwechslungsreiche Touren mit vielen Höhenmetern.
Sie möchten mehr zu den Bikes von Rose erfahren? IMTEST zeigt die besten Modelle im Vergleich.
Gravelbikes: Worauf du beim Kauf achten musst
Einsatzzweck, Ausstattung & Preis: IMTEST fasst alles Wissenswerte zu Gravelbikes zusammen.
Fazit
Das Rose Backroad GRX überzeugt als vielseitiges Gravelbike mit sportlichem Charakter, starker Schaltperformance und hochwertigem Carbonrahmen. Es spielt seine Stärken besonders bei schnellen Fahrten auf Asphalt und im Gelände aus – dabei sorgt die breite Übersetzung für effiziente Tritte auch in steilen Passagen. Die stabile Ausstattung und die zahlreichen Montagemöglichkeiten machen es auch für Bikepacking attraktiv. Abstriche gibt es beim Komfort: Der harte Sattel, die sportliche Sitzposition und die spürbaren Erschütterungen auf Kopfsteinpflaster machen es weniger ideal für entspannte Langstrecken. Wer damit leben kann, bekommt ein schnelles, stylishes und vielseitiges Gravelbike mit Abenteuerpotenzial.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.